Gabriel Yeo (*1998, Münster) spielt seit seinem vierten Lebensjahr Klavier. Seinen ersten Klavierunterricht erhielt er von Annette Strootmann (Münster), danach von 2008 bis zu dessen Tode 2012 vom Klavierpädagogen Prof. Karl-Heinz Kämmerling (Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover).
Nach seinen Studien in den Jahren 2012 bis 2016 bei Vassilia Efstathiadou, Prof. Matti Raekallio und Prof. Jan Jiracek von Arnim in Hannover (HMTMH) und Wien (Universität für Musik und darstellende Kunst) setzt er sein Studium nun seit Oktober 2016 bei Prof. Bernd Goetzke in Hannover fort.
Im Rahmen des Kammermusikstudiums in Leipzig bekommt er wertvolle Anregungen von Prof. Boris Kusnezow und Prof. Jacques Ammon.
Erste Erfolge feierte Yeo bei „Jugend musiziert“, wo er in den Jahren 2011 bis 2013 in diversen Kategorien jeweils die maximale Punktzahl auf Bundesebene errang. Im März 2015 erspielte er sich den GWK-Musikpreis, ebenso war er Bestplatzierter beim „VIII. Internationalen Musikpreis für die Jugend“.
2018 gewann er den ersten Preis beim »International Grotrian Piano Competition«, im „TONALi19“-Finale in der Elbphilharmonie Hamburg wurde er außerdem mit dem 2. Preis ausgezeichnet.
Des Weiteren ist Gabriel Preisträger internationaler Wettbewerbe wie dem „Concours International André Dumortier" 2018, dem „Internationalen Theodor Leschetizky Klavierwettbewerb“ 2020, dem „5th Manhattan International Music Competition“ 2021 und dem „Concurso Internacional Santa Cecília" 2022.
Der Nachwuchskünstler konzertierte bisher u.a. im Konzerthaus Berlin, Beethovenhaus Bonn, Staatstheater Braunschweig, in der Düsseldorfer Tonhalle, der Essener Philharmonie, der Elbphilharmonie Hamburg, der Laeiszhalle Hamburg und der Kölner Philharmonie. Konzerte führten ihn in viele Länder der Europäischen Union sowie China und dort in große Säle wie der Casa da Música, Porto
Gabriel arbeitete bereits mit Orchestern wie der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen, der Französischen Kammerphilharmonie, dem Portuguese Philharmonic Orchestra und der Chapelle Musicale de Tournai zusammen.
Zahlreiche Meisterkurse bei oben genannten, renommierten Klavierpädagogen, wie auch bei Dmitri Alexeev, Alfred Brendel, Peter Feuchtwanger, Robert Levin, Dae-Jin Kim und Arie Vardi in Deutschland, Italien, Korea, in den Niederlanden und in Österreich ergänzen die Ausbildung des jungen Musikers.
Im Oktober 2019 gab er einen Meisterkurs in Shenzhen, China.
Von 2013 bis 2014 war Gabriel als Geiger Konzertmeister des »Jungen Sinfonieorchesters der Westfälischen Schule für Musik« in Münster.
Yeo ist Stipendiat der Deutschen Stiftung Musikleben und der Cordes Stiftung, außerdem wurde er im August 2021 als Stipendiat in das Programm der Konzertförderung des Deutschen Musikwettbewerbs aufgenommen.
Gabriel Yeo (*1998, Münster) started playing the piano when he was three years old.
He took his first piano lessons with Annette Strootmann (Münster) and then studied with piano teacher Prof. Karl-Heinz Kämmerling (Hanover University of Music, Drama and Media) from 2008 until his death in 2012. He studied under Vassilia Efstathiadou, Prof. Matti Raekallio and Prof. Jan Jiracek von Arnim in Hanover (HMTMH) and Vienna (University of Music and Performing Arts) from 2012 to 2016 and has been studying with Prof. Bernd Goetzke in Hanover since October 2016.
As part of his chamber music studies, he receives valuable lessons from Prof. Boris. Kusnezow and Prof. Jacques Ammon in Leipzig.
Following numerous successes at junior-level competitions such as »Jugend musiziert«, where Yeo achieved the maximum number of points possible at the national level several times, he won the GWK Music Prize in March 2015 as one of the youngest participants. Shortly afterwards, he won second place at the »VIII International Youth Music Award« (first place was not been awarded).
He is a prize winner of international piano competitions like „Concours International André Dumortier“, „International Theodor Leschetizky Competition“ and „Concurso Internacional Santa Cecília" 2022.
He also won second prize at the „TONALi19“-competition, taking place in the Elbphilharmonie Hamburg.
Gabriel is the first prize winner of the 2018 »International Grotrian Piano Competition« and won a Golden Medal at the „5th Manhattan International Music Competition“.
Gabriel has already played concerts at Konzerthaus Berlin, Essen Philharmonic Hall, the Beethovenhaus Bonn, the State Theatre of Braunschweig, the Dusseldorf Tonhalle, the Laeiszhalle in Hamburg, the Elbphilharmonie in Hamburg, the Cologne Philharmonic Hall and Casa da Música, Porto.
He worked with orchestras like „Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen“, the Philharmonie de Chambre Francaise, the Portuguese Philharmonic Orchestra and the Chapelle Musicale de Tournai.
The young musician has furthered his education working with renowned piano teachers in Austria, Germany, Italy, South Korea and the Netherlands, including Dmitri Alexeev, Alfred Brendel, Peter Feuchtwanger, Dae-Jin Kim, Robert Levin and Arie Vardi.
October 2019 he gave a masterclass in Shenzhen, China.
From 2013 to 2014, Gabriel was also concert master of the Youth Symphony Orchestra of the »Westfälische Schule für Musik« (Westphalian School of Music) in Münster as a violinist.
Yeo is a scholarship holder of the »Deutsche Stiftung Musikleben« and of the »Cordes« Stiftung. In 2014 he was accepted into the scholarship programme of the Werner Richard Dr. Carl Dörken Foundation, 2021 into the "Konzertförderung des Deutschen Musikwettbewerbs" (Concert Foundation of the German Music Competition).
++ Gabriel Yeo gewinnt Stipendium beim Deutschen Musikwettbewerb 2021 in der Kategorie Klavier Solo und wird Stipendiat der "Konzertförderung des Deutschen Musikwettbewerbs" ++
++ Gabriel Yeo gründet das Ensemble "Volume³" mit Christopher Koppitz, Oboe und Karsten Hoffmann, Horn. ++
++ Gabriel Yeo gründet das "Duo Spike" mit Holger Roese, Schlagwerk. ++
++ Gabriel Yeo gewinnt dritten Preis beim Concurso Internacional Santa Cecília 2022. ++
1.10.2022 | Königs Wusterhausen
6.11.2022 | Salzgitter
Bunte Blätter
Robert Schumann:
Adagio und Allegro op. 70 As-Dur für Horn und Klavier
Langsam, mit innigem Ausdruck - Rasch und feurig
Johannes Brahms:
Klavierstücke op. 118 No. 1,2,5
Antal Dorati:
Duo concertante für Oboe und Klavier
Libero, rubatissimo (Lento, quasi una cadenza) - Vivacissimo (piu vivo del Tempo I)
Ludwig van Beethoven:
Variationen über „Ich bin der Schneider Kakadu“ op. 121a
g-Moll/G-Dur
Introduction (Adagio assai) -Thema (Allegretto) - 10 Variationen - Coda (Allegretto)
mit Christopher Koppitz, Oboe und Karsten Hoffmann, Horn
16.10.2022 | Hamburg-Ottensen | Gausz-Atelier, Hauskonzert
Karol Szymanowski:
Mazurken op. 62
Alexander Skrjabin:
Etüde op. 42 No. 5
Johannes Brahms:
Klavierstücke op. 118
Felix Mendelssohn Bartholdy:
Klaviertrio c-Moll No. 2 op. 66
Allegro energico e con fuoco - Andante espressivo - Scherzo. Molto allegro quasi presto - Finale. Allegro appassionato
mit Elisso Gogibedashwili, Violine und Matthias Fiedler, Violoncello
17.10.2022 | Hamburg | Elbphilharmonie, Großer Saal
u.a. Sergei Prokofiev: Juliet´s death (arrang. für Viola und Klavier)
mit Karolina Errera, Viola
3.11.2022 | Einbeck | Tangobrücke
8.11.2022 | Düren
27. 4.2023 | Winsen an der Luhe
Metallicum, Duo Spike
Philippe Hurel: (*1955)
“Tombeau” für Percussion und Klavier
Nikolai Kapustin: (1937-2020)
“Konzert Etüde no.5”
Jo Kondo: (*1947)
„Aquarelle“ für Percussion und Klavier
Luc Ferrari: (1929-2005)
"Conversation intime“ für Klavier und Percussion
Sergei Prokofiev:
“Sarkasmen” op. 17
John Psathas: (1966)
„Spike“ für Mallet percussion und Klavier
mit Holger Roese, Schlagwerk
19.11.2022 | Tegernsee
20.11.2022 | Dinkelsbühl
4.12.2022 | Diepholz
8. 1.2023 | Telgte
7. 5.2023 | Satrup
2. 6.2023 | Krefeld
Romantisch³
York Bowen:
Ballade op. 133
Moderato e tranquillo
Heinrich von Herzogenberg:
Trio D-Dur op. 61
Allegretto - Presto - Andante con moto - Allegro
Robert Kahn:
Serenade f-moll op. 73
Allegretto grazioso e moderato - Vivace - Variationen über ein eigenes Thema
Felix Mendelssohn Bartholdy:
Klaviertrio c-Moll No. 2 op. 66
Allegro energico e con fuoco - Andante espressivo - Scherzo. Molto allegro quasi presto - Finale. Allegro appassionato
(orig. für Klavier, Violine und Violoncello)
mit Christopher Koppitz, Oboe und Karsten Hoffmann, Horn
31.12.2022 | Liesborn | Kammerkonzerte, Festival
u.a.
Johannes Brahms:
Klavierstücke op. 118
Sergei Prokofiev:
Sonate No. 9 op. 103 C-Dur
11. 5.2023 | Kassel-Niestetal | Evang. Kirchengemeinde
Frédéric Chopin:
Polonaise g Minor, B.1
Mazurken op. 6
Karol Szymanowski:
2 Mazurken op. 62
Sergei Prokofiev:
Sonate No. 9
Franz Schubert:
Sonate D 960 B-Dur
Vergangene Konzerte 2022:
8. 1.2022 | 19:30 | Klavierwoche | DAI Heidelberg
Sergei Prokofiev:
Sarkasmen für Klavier op. 17
Johannes Brahms:
8 Klavierstücke op. 76
Maurice Ravel:
aus "Miroirs"
I. Noctuelles
II. Oiseaux tristes
IV. Alborada del gracioso
Frédéric Chopin:
Sonate No. 3 op. 58 h-Moll
6. 3.2022 | Telgte | Religio-Museum
Robert Schumann:
aus Kinderszenen op. 15
No. 6 Träumerei
Gesänge der Frühe op. 133
Waldszenen op. 82:
No. 2 Jäger auf der Lauer
No. 3 Einsame Blumen
No. 6 Herberge
No. 8 Jagdlied
Arvo Pärt:
Für Alina
12. 3.2022 | Hamburg | Hauskonzert
13. 3.2022 | 19:00 | Rheinberg | Stadthalle
Robert Schumann:
Gesänge der Frühe op. 133
Waldszenen op. 82:
No. 2 Jäger auf der Lauer
No. 3 Einsame Blumen
No. 6 Herberge
No. 8 Jagdlied
Felix Mendelssohn-Bartholdy:
Lieder ohne Worte:
op. 30 No. 6 Venezianisches Gondellied
op. 53 No. 3 Agitation
op. 67 No. 4 Spinnerlied
op. 30 No. 3 Trost
op. 62 No. 6 Frühling
Joseph Haydn:
Fantasie (Capriccio) Hob. XVII: 4
Sergei Prokofiev:
Sarkasmen für Klavier op. 17
Franz Schubert:
Fantasie "Wanderer" D 760 op. 15
13. 4.2022 | 19:30 | Langenargen | Schloss Montfort
Wolfgang Amadeus Mozart:
Sonate für Klavier und Violine KV 302 Es-Dur
Richard Strauss:
Sonate für Violine und Klavier op. 18 Es-Dur
mit Valerie Schweighofer, Violine
1. 5.2022 | 17:00 | Stendal | Musikforum Katharinenkirche
Werke von Johann Stamitz, Donato Lovreglio, Eugene Bozza, Jean Francaix und Carl Maria von Weber
Duo Variabilis mit Luisa Gehlen, Klarinette
8. 5.2022 | 18:00 | Münster | Westfalen-Forum
15. 5.2022 | 18:00 | Soest | Kulturhaus Alter Schlachthof
Felix Mendelssohn-Bartholdy:
Klavierkonzert No. 2 d-Moll op. 40
Joachim Harder, Dirigent
MikroPhilharmonie Einklang
9. 6.2022 | Kassel-Niestetal | Evang. Kirchengemeinde
Domenico Scarlatti:
Sonate K 315 E-Dur
Johann Sebastian Bach:
aus dem Wohltemperierten Klavier Band II:
Präludium und Fuge e-Moll BWV 879
Karol Szymanowski:
Mazurken op. 62
Ludwig van Beethoven:
Sonate No. 21 op. 53 "Waldstein" C-Dur
Sergei Prokofiev:
Sonate No. 4 op. 29 c-Moll
Robert Schumann:
Faschingsschwank aus Wien op. 26
3. 7.2022 | Braunschweig | Grotrian-Steinweg Saal
Johann Sebastian Bach:
aus dem Wohltemperierten Klavier Band II:
Präludium und Fuge e-Moll BWV 879
Ludwig van Beethoven:
Sonate No. 21 op. 53 "Waldstein" C-Dur
Ludwig van Beethoven:
Sonate No. 32 op. 111
Karol Szymanowski:
Mazurken op. 62
Sergei Prokofiev:
Sonate No. 4 op. 29 c-Moll
Robert Schumann:
Faschingsschwank aus Wien op. 26
9. 7.2022 | Braunlage | Sanatorium
Klavierabend
Domenico Scarlatti:
Sonate K 135
Johann Sebastian Bach:
aus dem Wohltemperierten Klavier Band II:
Präludium und Fuge e-Moll BWV 879
Ludwig van Beethoven:
Sonate No. 21 op. 53 "Waldstein" C-Dur
Ludwig van Beethoven:
Sonate No. 32 op. 111
Karol Szymanowski:
Mazurken op. 62
Sergei Prokofiev:
Sonate No. 4 op. 29 c-Moll
17. 7.2022 | Porto, Portugal | Casa da Música | Großer Saal
Ludwig van Beethoven:
Klavierkonzert No. 5 op. 73
mit Osvaldo Ferreira, Portuguese Philharmonic Orchestra
24. 7.2022 | Braunschweig | Kinderklassik Open-Air
Johann Sebastian Bach:
aus dem Wohltemperierten Klavier Band II:
Präludium und Fuge e-Moll BWV 879
Frédéric Chopin:
Étude op. 10 op. 8
Ludwig van Beethoven:
Sonate No. 21 op. 53 "Waldstein" C-Dur
Robert Schumann:
Faschingsschwank aus Wien op. 26
Beat Furrer:
Studie 1
Sergei Prokofiev:
Sonate No. 4 op. 29 c-Moll
Vergangene Konzerte 2021:
30. 1.2021 | Sanatorium Dr. Barner | Braunlage ---ABGESAGT---
9. 5.2021 | 11:30 | Friedenskirche | Hannover ---ABGESAGT---
16. 5.2021| 12:00 | Matinee | Uelzen
27. 5.2021 | Evangelische Kirchengemeinde | Niestetal ---ABGESAGT---
Johann Sebastian Bach:
"Goldberg"-Variationen BWV 988
21. 2.2021 | 17:00 | Westphälisches Museum RELíGIO | Telgte ---ABGESAGT---
mit Werken von u.a. Robert Schumann
4. 6.2021 | Braunschweig
5. 6.2021 | Braunschweig
8. 6.2021 | Braunschweig
26. 6.2021| Braunschweig
4. 7.2021 | Braunschweig
17. 7.2021 | Braunschweig
25. 7.2021 | Braunschweig
1. 8.2021 | Marienheide
Gartenkonzerte mit einer jeweiligen Auswahl aus folgenden Stücken:
Frédéric Chopin:
Ballade No. 3 op. 47
Thomas Adès:
Mazurken op. 27
OIivier Messiaen:
aus »Catalogue d´oiseaux«
»L‘alouette calandrelle«
Franz Schubert:
Fantasie "Wanderer" op. 15
Alexander Skrjabin:
Sonate No. 4 op. 30
Ney Rosauro:
Marimbakonzert, Fassung für Marimba und Klavier, 1. Satz
Robert Schumann:
Klavierquintett op. 44
Camille Saint-Saëns:
aus "Karneval der Tiere"
"Der Schwan"
15. 7.2021 | Festival Momentum | Stolberg ---ABGESAGT---
Camille Saint-Saëns:
Suite für Violoncello und Klavier op. 16
Francis Poulenc:
Sonate für Violoncello und Klavier FP 143
Ludwig van Beethoven:
Sonate für Klavier und Violoncello op. 69
mit Cosima Federle, Violoncello
30. 7.2021 | 17:30 und 20:00 | Kirche St. Severin zu Keitum | Sylt
Ludwig van Beethoven: Klaviertrio "Gassenhauer" op. 11 B-Dur
Eugène Bozza: Ballade für Bassklarinette und Klavier
Luisa Gehlen, Klarinette
Annabel Hauk, Violoncello
23.10.2021 | 19:00 | Krönungssaal des Aachener Rathaus
Maurice Ravel:
aus "Miroirs"
IV. "Alborada del gracioso"
30.10.2021 | 12:00 | Hauskonzert | Rennerod
Claude Debussy:
aus "Suite bergamasque"
III. "Claire de lune"
Maurice Ravel:
aus "Miroirs"
I. Noctuelles
II. Oiseaux tristes
IV. Alborada del gracioso
Robert Schumann:
Faschingsschwank aus Wien op. 26
Sergei Prokofiev:
Sarkasmen für Klavier op. 17
Johannes Brahms:
8 Klavierstücke op. 76
Franz Liszt:
Liebestraum No. 3 S. 541
14.11.2021 | 11:30 | Friedenskirche | Hannover
Sergei Prokofiev:
Sarkasmen für Klavier op. 17
Maurice Ravel:
aus "Miroirs"
I. Noctuelles
II. Oiseaux tristes
IV. Alborada del gracioso
Johannes Brahms:
Klavierstücke op. 76
31.12.2021 | Kammermusikfestival Liesborner Kammerkonzerte | Liesborn ---ABGESAGT---
Sergei Prokofiev:
Sarkasmen für Klavier op. 17
Johannes Brahms:
8 Klavierstücke op. 76
Maurice Ravel:
aus "Miroirs"
I. Noctuelles
II. Oiseaux tristes
IV. Alborada del gracioso
Frédéric Chopin:
Sonate No. 3 op. 58 h-Moll
Sie sind abenteuerlustig und der letzte Urlaub fiel durch die Pandemie ins Wasser? Sie lieben die fernen Klänge, die exotischen Gerüche, fremde Kulturen und genießen gerne einen Abend klassischer Musik? - Ich führe Sie mit kurzweiligen, lustigen, schwungvollen, manchmal launischen und am Ende entschwebenden Werken durch den Abend. Ich selbst liebe das Reisen, das Entdecken und nehme Sie gerne mit auf den wilden Ritt durch die musikalischen Welten Brasiliens bis Russlands.
Jedes Stück hat seine eigene Geschichte, sein eigenes Timbre: den Schwung des spanischen Tanzes oder der kurzweiligen Zugabe eines brasilianischen Clowns kann man auf der eigenen Haut spüren, ebenso berührt einen das Fernweh des deutschen Tondichters Robert Schumann.
Holen Sie sich Ihre Reise nach Hause.
Die 45 Minuten werden Ihnen garantiert zu schnell vergehen!
Hier können Sie mithilfe von CouponConcerts das folgende Programm unter diesem Link buchen:
https://app.atento.me/merchants/6434
„Fernweh? Eine musikalische Reise“
Wien
Joseph Haydn:
Sonate D-Dur Hob. XVI:42
Franz Schubert:
Fantasie „Wanderer“
Polen/Frankreich
Frédéric Chopin:
Ballade No. 3
England und die globalisierte Welt
Thomas Adès:
Mazurken op. 27
Frankreich und die Natur
Olivier Messiaen:
„L‘alouette calandrelle“
Russland
Alexander Skriabin:
Sonate No. 4
Schubert "Wanderer"-Fantasie D 760 op. 15 C-Dur
Haydn Fantasie C - Prokofiev Sonata No. 4
Beethoven Sonate op. 78 Fis-Dur
Ravel Klavierkonzert G-Dur
Ludwig van Beethoven
Klavierkonzert No. 1 op. 15
Klavierkonzert No. 3 op. 37
Klavierkonzert No. 5 op. 73
Frédéric Chopin
Klavierkonzert No. 2 op. 21
Edvard Grieg
Klavierkonzert a-Moll
Leoš Janáček
Capriccio für linke Hand und Bläserensemble
Felix Mendelssohn-Bartholdy
Klavierkonzert No. 1 op. 25
Klavierkonzert No. 2 op. 40
Doppelkonzert für Violine und Klavier d-Moll
Wolfgang Amadeus Mozart
Klavierkonzert No. 6 KV 238
Klavierkonzert No. 13 KV 415
Klavierkonzert No. 21 KV 467
Rondo für Klavier und Orchester KV 386
Sergei Rachmaninoff
Klavierkonzert No. 2 op. 18
Klavierkonzert No. 4 op. 40
Maurice Ravel
Klavierkonzert G-Dur
Dmitri Schostakowitsch
Klavierkonzert No. 2 op. 102
Béla Bartók
Rumänische Volkstänze für Violine und Klavier
Ludwig van Beethoven
Sonate No. 3 op. 12 No. 3 für Klavier und Violine
Sonate No. 5 op. 24 für Klavier und Violine "Frühling"
Sonate No. 7 op. 30 No. 2 für Klavier und Violine
Sonate No. 9 op. 47 für Klavier und Violine "Kreutzer"
Sonate No. 3 op. 69 für Klavier und Violoncello
Sonate No. 5 op. 102 No. 2 für Klavier und Violoncello
Klaviertrio op. 11 "Gassenhauer"
Klaviertrio op. 70 No. 1 "Geister"
Johannes Brahms
Klaviertrio No. 2 op. 87
Ungarische Tänze für vier Hände No. 1, 5, 6, 7 WoO 1
Claude Debussy
Sonate für Violoncello und Klavier
Henri Dutilleux
Sonatine für Flöte und Klavier
Antonín Dvořák
Slawische Tänze für vier Hände op. 46 No. 1
Jean Francaix
Tema con variazioni
George Gershwin
It ain´t necessarily so (Transkription für Violine und Klavier von Jascha Heifetz)
Edvard Grieg
Sonate für Violine und Klavier op. 8
Philippe Hurel
Tombeau für Schlagwerk und Klavier
Fritz Kreisler
Liebesleid
Donato Lovreglio
Fantasia da concerto "La traviata"
Felix Mendelssohn-Bartholdy
Klaviertrio No. 2 c-Moll
Wolfgang Amadeus Mozart
Sonate für Klavier und Violine K302
Quintett für Klavier, Oboe, Klarinette, Horn und Fagott K 452
Robert Muczynski
Time Pieces No. 1
Francis Poulenc
Sonate für Violoncello und Klavier FP 143
Daniel Schnyder
Sonate für Flöte und Klavier:
– a brasileira
Franz Schubert
Sonate für Arpeggione und Klavier D 821 (Viola)
Robert Schumann
Klavierquintett op. 44
Richard Strauss
Sonate für Violoncello und Klavier op. 6 F-Dur
Sonate für Violine und Klavier op. 18 Es-Dur
Klaviertrio No. 2 D-Dur
Piotr Iljitsch Tschaikowsky
Pezzo Capriccioso
Piotr Iljitsch Tschaikowsky arrang. Sergei Rachmaninoff:
aus „Die Schöne und das Biest“, Walzer für 4 Hände
Carl Maria von Weber
Grande Duo Concertante für Klarinette und Klavier
Lieder von Berlioz, Copland, Fauré, Haydn, Killmayer, Mahler, Poulenc, Respighi, Rihm, Schleiermacher, Schubert, Clara und Robert Schumann, Strauss, Verdi, Weill und weiteren Komponisten
Stand: 5. 7.2022
Für Ihre Pressearbeit können Sie diese Fotos (mit Autorenvermerk: Søren L. Schirmer) verwenden.
Gabriel Yeo
Pianist
Möckernstraße 4
30163 Hannover
Telefon: +49 (0) 15779087758
E-Mail: gabrielyeo(at)gmx.de
Angaben gemäß § 5 TMG
Gabriel Yeo
Pianist
Möckernstraße 4
30163 Hannover
Kontakt
Telefon: +49 (0) 15779087758
E-Mail: gabrielyeo(at)gmx.de
Verantwortlich für den Inhalt
nach § 55 Abs. 2 RStV
Jun-Ho Gabriel Yeo
Möckernstraße 4
30163 Hannover
Fotos:
Jürgen Wahnschaffe
Aeneias Panagiotidou
Konzeption und Gestaltung
Siegmar Förster
Streitschlichtung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit:
https://ec.europa.eu/consumers/odr.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Haftung für Inhalte
Als Dienstanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den
allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Dienstanbieter jedoch nicht
verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu
forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen
Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der
Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden
Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben.
Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der
verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten
Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte
waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer
Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links
umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen
Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der
Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers.
Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter
beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine
Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei
Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Quelle: https://www.e-recht24.de